Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lomyranique
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
lomyranique nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website lomyranique.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich operatives Budgetmanagement in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
lomyranique
58706 Menden (Sauerland)
Deutschland
Telefon: +49 74718715330
E-Mail: info@lomyranique.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Arten der erfassten Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Erfassung erfolgt dabei immer unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte beim Besuch unserer Website
- Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website, besuchte Seiten und Verweildauer
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten oder anderen Kontaktformen
- Unternehmensbezogene Daten bei der Nutzung unserer Budgetmanagement-Dienstleistungen
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien zur Verbesserung der Website-Funktionalität
Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder zu denen Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung zu anderen, nicht vereinbaren Zwecken findet nicht statt.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie deren technische Administration
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung unserer Dienstleistungen im Bereich operatives Budgetmanagement
- Erstellung von Angeboten und Abwicklung von Verträgen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und steuerlicher Vorgaben
- Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit
- Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen mit anonymisierten Daten
- Information über neue Services und Entwicklungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages, aus berechtigtem Interesse oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 DSGVO.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nie zu 100% sicher ist. Wir können daher keine absolute Garantie für die Sicherheit übertragen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktdaten und Kommunikation: Löschung nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß den gesetzlichen Vorgaben (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende)
- Website-Logdaten: Automatische Löschung nach maximal 30 Tagen
- Cookie-Daten: Löschung entsprechend der jeweiligen Cookie-Lebensdauer
- Bewerbungsunterlagen: Löschung nach 6 Monaten bei Absage, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde
- Newsletter-Daten: Sofortige Löschung bei Abmeldung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung erfordert die Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Externe Dienstleister, die wir beauftragen (wie Hosting-Anbieter oder IT-Support), sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Diese Auftragsverarbeiter erhalten nur die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten und dürfen diese nicht für eigene Zwecke nutzen.
Eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nur bei ausreichendem Datenschutzniveau oder mit Ihren ausdrücklichen Einverständnis.
8. Internationale Datenübertragungen
Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standard-Vertragsklauseln oder andere zugelassene Mechanismen erfolgen.
Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für die Übertragung Ihrer Daten in Drittländer implementiert wurden. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den angegebenen Kontaktdaten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für einen besseren Service
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Session-Cookies: Werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht
- Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Website-Funktionen optimal zur Verfügung stehen.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Dieses Recht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie können sich an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Für Deutschland ist dies je nach Bundesland unterschiedlich.
Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme direkt mit Ihnen zu klären. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Beschwerden zu kontaktieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Dienstleistungen oder der Rechtslage zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter lomyranique.sbs/privacy-policy.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.